Vision
Der Botanische Alpengarten Schynige Platte
- beherbergt die Alpenpflanzen aus der Schweiz und angrenzenden Gebieten, die nach Möglichkeit in ihren natürlichen Pflanzengesellschaften gezeigt werden.
 
- ist öffentlich zugänglich und vermittelt dem Publikum Erkenntnisse über die Alpenflora, die Bedeutung der Biodiversität und den Erhalt natürlicher Lebensräume sowie die Auswirkungen von Landnutzungs- und Klimawandel.
 
- dient der wissenschaftlichen Forschung und Lehre.
 
- profiliert sich als ein Kompetenzzentrum für Fragen rund um die Alpenflora.
 
Mission
Der Botanische Alpengarten Schynige Platte
- ist bestrebt, die Pflanzensammlung nach wissenschaftlichen Massstäben laufend zu vervollständigen.
 
- erhält und vermehrt Alpenpflanzen, darunter nach Möglichkeit auch gefährdete Arten.
 
- sammelt dazu eigenes Saatgut und solches aus dem schweizerischen Alpenraum.
 
- tauscht eigenes Saatgut mit botanischen Gärten im In- und Ausland.
 
- unterstützt Forschungsprojekte im Sinn dieses Leitbilds und unterhält dazu auch einen Anzuchtbereich für Experimente.
 
- arbeitet eng mit dem Institut für Pflanzenwissenschaften und dem Botanischen Garten der Universität Bern sowie weiteren Institutionen und Experten zusammen.
 
- arbeitet partnerschaftlich und vertrauensvoll mit der Bergschaft Ausser-Iselten, der Schynige Platte-Bahn und den zuständigen Behörden zusammen.
 
- pflegt die «Lüdiweide», die seit 1930 der Beobachtung langfristiger Folgen von veränderter Landnutzung dient.
 
- dokumentiert seine Aktivitäten und Publikationen in geeigneter Form.
 
- zieht motivierte und engagierte Mitarbeitende an und vermittelt ihnen die Kompetenzen, wertvolle Aufgaben im Sinn dieses Leitbilds zu erfüllen. 
 
Werte
Der Botanische Alpengarten Schynige Platte
- steht ein für die Erhaltung der Biodiversität.
 
- steht nach innen und aussen ein für Respekt, Integrität, Freundlichkeit, Offenheit und Toleranz.