Skip to main content

Aktuelles aus dem Alpengarten

Tontöpfe im Alpengarten

Für unsere Anzucht brauchen wir nur Tontöpfe, welche in die Erde eingesenkt werden. Ton nimmt Feuchtigkeit auf, Plastik nicht. Dies hat einen grossen Vorteil für die Pflanze.

Das Wunder der Herbstfärbung

Der Alpengarten zeigt seine schöne Herbstfärbung und viele verschiedene Samenstände.

Reife Pflanzensamen

Wir sammeln Samen im Garten und der Umgebung für unsere Anzucht.

Heuen im Alpengarten

Je nach Wetter wird das Heu getrocknet und dem Wildtierpark in Interlaken geliefert.  

Mähen mit der Sense

Wir mähen im Alpengarten für die Erhaltung der Artenvielfalt. Durch diese Pflegemassnahme wird das organische Material entfernt, um den Boden möglichst nährstoffarm zu halten.

Unkraut/Beikraut jäten

Das Jäten ist eine wichtige Arbeit, um den Garten in Ordnung zu halten.

Sumpf-Herzblatt am blühen

Das Sumpf-Herzblatt oder auch Studentenröschen/Parnassia palustris blüht wunderschön im Garten.

«Verweile doch du bist so schön»

Neue Holzbänke im Garten!

Alpengartenshop

Unser Alpengartenlädeli hat eine neue Einrichtung. Entdecken Sie das vielfältige Sortiment!

Feuerlilie ist am Blühen

Die Bulbillentragende Feuerlilie /Lilium bulbiferum ssp. bulbiferum blüht wunderschön im Garten.

Es kriecht und lebt...

Ein Bild von der Raupe des Alpen-Ringelspinner (Schmetterling). Die Raupe hält sich bevorzugt auf Rosengewächsen auf.

Jetzt Mitglied werden!

Der Botanische Alpengarten Schynige Platte wird von seinen Mitgliedern und durch Spenden getragen. Werden Sie Mitglied und helfen Sie mit, die Zukunft des Alpengartens zu sichern!